2 Euro Gedenkprägung Belgien 2021 zum Thema Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion in UNC-Qualität
Women's clothing size
Size | XS | S | M | L |
---|---|---|---|---|
Euro | 32/34 | 36 | 38 | 40 |
USA | 0/2 | 4 | 6 | 8 |
Bust(in) | 31-32 | 33 | 34 | 36 |
Bust(cm) | 80.5-82.5 | 84.5 | 87 | 92 |
Waist(in) | 24-25 | 26 | 27 | 29 |
Waist(cm) | 62.5-64.5 | 66.5 | 69 | 74 |
Hips(in) | 34-35 | 36 | 37 | 39 |
Hips(cm) | 87.5-89.5 | 91.5 | 94 | 99 |
With your arms relaxed at your sides, measure around the fullest part of your chest.
Measure around the narrowest part of your natural waist, generally around the belly button. To ensure a comfortable fit, keep one finger between the measuring tape and your body.

Bezahlen Sie Ihre Einkäufe sicher .

Versand der Bestellungen innerhalb von 48 bis 72 Stunden

Verfolgter Lieferservice mit Versicherung.

06.40.90.50.63 / contact@lecomptoirdeleuro.fr
Beschreibung:
2 Euro Belgien2021-Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion
Nach dem Ersten Weltkrieg gründeten Belgien und Luxemburg die Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion, kurz BLEU, als Zollunion, wobei die Vereinigung des belgischen und des luxemburgischen Franken zu den wichtigsten Maßnahmen gehörte. Die Wechselkurse der beiden Währungen waren seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu ihrer Ersetzung durch den Euro im Jahr 2002 gleich.
Der Vertrag zur Gründung der UEBL wurde am 25. Juli 1921 in Brüssel unterzeichnet. Am 23. Mai 1935 wurde der UEBL-Vertrag durch drei weitere Verträge ergänzt, die ihrerseits 1963 geändert wurden: (a) der Vertrag über Finanz- und Währungsangelegenheiten; (b) das Abkommen über ein gemeinsames System zur Regelung der Ein-, Aus- und Durchfuhr; (c) der Vertrag über die Gründung einer besonderen Einkommensgemeinschaft auf dem Gebiet der Verbrauchsteuern auf Alkohol.
Im Jahr 2002 wurde ein neues UEBL-Abkommen unterzeichnet, das am 6. Januar 2005 im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wurde. Der neue Text zielt darauf ab, die Bestimmungen des UEBL an die der Europäischen Union anzupassen, aber auch die neue Kompetenzverteilung im belgischen Bundesstaat zu berücksichtigen. Der neue Vertrag wurde daher von den drei belgischen Regionen mitunterzeichnet. Er erweitert auch den Bereich der belgisch-luxemburgischen Zusammenarbeit über das wirtschaftliche Ziel hinaus, indem er eine verstärkte Zusammenarbeit in internationalen Institutionen vorsieht und die Beziehungen in den Bereichen Entwicklungshilfe, Verteidigung und Friedenssicherung intensiviert.
Zu Ehren dieses dauerhaften und friedlichen Bündnisses hat die Königliche Belgische Münze eine neue 2-Euro-Münze herausgebracht. Die 2-Euro-Münze zeigt auf der rechten Seite ein Doppelporträt von König Philippe I. von Belgien und Großherzog Henri von Luxemburg. Sie blicken auf die Umrisse von Belgien und Luxemburg, den Verbündeten in der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion. Die Münze ist in einer internationalen Münzkarte verpackt, die die Verbindung der beiden Länder durch das 100-jährige Bündnis hervorhebt.
Sehr begrenzte Auflage 150.000 Exemplare